Progetto ICAP

Progetto ICAP

PROGETTO ICAP - Innovazione tramite applicazioni combinate delle tecnologie al plasma

                                                         

ICAP è un progetto cofinanziato dal Programma Interreg Italia-Austria 2014-2020

NEWS

Präsentation der ICAP-Ergebnisse während der Boundary and Surface Engineering Thematic Days (ThGOT)
Am 12. und 13.03.2019 fanden die 14. Thementage Grenz- und Oberflächentechnik (ThGOT) in Zeulenroda-Triebes/Thüringen (Deutschland) statt. Die Tagung bot einen ausgezeichneten Rahmen für fachspezifische Vorträge...
Read More "Präsentation der ICAP-Ergebnisse während der Boundary and Surface Engineering Thematic Days (ThGOT)"
Versuchstag bei der Fa. Molecular Plasma Group (MPG)
Am 5. März 2019 wurde ein Versuchstag bei der Fa. Molecular Plasma Group (MPG) in Foetz (Luxemburg) organisiert. Nach einer Firmenpräsentation und einer Einführung in...
Read More "Versuchstag bei der Fa. Molecular Plasma Group (MPG)"
Project ICAP. Final Event.
AGENDA 09:30 to 10:00: Welcome and coffee 10:00 to 10:40: Functional coatings on wood-based materials using PVD and atmospheric plasma JudithSinic – W3C-Kompetenzzentrum Holz, St....
Read More "Project ICAP. Final Event."
Workshop. INNOVATIVE ANWENDUNGEN VON PLASMATECHNOLOGIEN
Präsentation der testergebnisse Donnerstag, 27. Juni 2019 - 09.30 Uhr - Konferenzraum des Consorzio Innova FVG - Via J. Linussio 1 - Amaro - UD...
Read More "Workshop. INNOVATIVE ANWENDUNGEN VON PLASMATECHNOLOGIEN"
Student Camp Biorefineries and Biobased Industrial Products
Vom 25. bis 28. Februar 2019 fand bei Wood Kplus Linz eine dritte Ausgabe des BioEnergyTrain Student Camps statt, bei dem interdisziplinäre Studentengruppen vier Tage...
Read More "Student Camp Biorefineries and Biobased Industrial Products"

ICAP

Heutzutage sind die Produktinnovation und der effiziente Gebrauch von Ressourcen (Energie, Rohstoffe etc.) Erfolgsfaktoren für Unternehmen. Die Oberflächenbehandlungen, in diesem Zusammenhang, sind strategisch wichtig, da sie ermöglichen, Substrate zu dekorieren, zu schützen und ihnen die gewünschten physikalischen, chemischen und mechanischen Eigenschaften zu verleihen. Viele der von einem Material geforderten Merkmale sind von dessen Oberflächeneigenschaften abhängig: Imstande zu sein, dessen Eigenschaften zu modifizieren, Ressourcen zu sparen, Abfall und Emissionen zu reduzieren, ist ein wichtiges Instrument für Unternehmen im Programmgebiet.

Plasmatechnologien ermöglichen es,  ie Oberflächeneigenschaften mit Hi-Tech- und umweltfreundlichen Prozessen zu modifizieren.

Es existieren Hindernisse für die Nutzung dieser Technologien durch eine Nichtverfügbarkeit der Anlagen, durch das erforderliche Know-how für deren Betrieb und insbesondere die Kosten für die Versuchsdurchführungen und Prüfungen. Dank dem Projekt wird es möglich sein, die Ausrüstungen und die multidisziplinären Kompetenzen der Partner zusammenzuführen, um diese Barrieren zu überwinden.

ICAP

Heutzutage sind die Produktinnovation und der effiziente Gebrauch von Ressourcen (Energie, Rohstoffe etc.) Erfolgsfaktoren für Unternehmen. Die Oberflächenbehandlungen, in diesem Zusammenhang, sind strategisch wichtig, da sie ermöglichen, Substrate zu dekorieren, zu schützen und ihnen die gewünschten physikalischen, chemischen und mechanischen Eigenschaften zu verleihen. Viele der von einem Material geforderten Merkmale sind von dessen Oberflächeneigenschaften abhängig: Imstande zu sein, dessen Eigenschaften zu modifizieren, Ressourcen zu sparen, Abfall und Emissionen zu reduzieren, ist ein wichtiges Instrument für Unternehmen im Programmgebiet.

Plasmatechnologien ermöglichen es,  ie Oberflächeneigenschaften mit Hi-Tech- und umweltfreundlichen Prozessen zu modifizieren.

Es existieren Hindernisse für die Nutzung dieser Technologien durch eine Nichtverfügbarkeit der Anlagen, durch das erforderliche Know-how für deren Betrieb und insbesondere die Kosten für die Versuchsdurchführungen und Prüfungen. Dank dem Projekt wird es möglich sein, die Ausrüstungen und die multidisziplinären Kompetenzen der Partner zusammenzuführen, um diese Barrieren zu überwinden.